FELIX PASCAL

Felix Pascal wurde am 19. November 1961 in Aachen geboren. Bereits in jungen Jahren spürte er, wie faszinierend es ist Fröhlichkeit und Spaß zu verbreiten. Bereits als Jugendlicher betritt Felix Pascal die ersten Bühnen. Im alter von 17 Jahren produziert er seine erste Single "Freundschaft", die aber noch nicht der ganz groß Hit wird. Als er zum 50. Geburtstag eines Kollegen singt, lernt er den Produzenten Peter Sebastian kennen. Es kommt zu ersten Probeaufnahmen, und 1990 wird die Single "Eine Insel, die Sonne und Du" veröffentlicht. Weitere Erfolgshit folgen z.B. "Komm laß uns tanzen geh'n", "Nach langer Zeit", "Träum Dienen Traum ein bißchen lauter".

Inzwischen hat Felix Pascal vier Longplays veröffentlicht: "Premiere", Willst du mein Flirt sein", "1000 Gedanken" und "Ein Pfund Musik" Nach seinen Veröffentlichungen tritt Felix Pascal immer weiter ins Rampenlicht. Es folgten diverse Auftritte in TV Sendungen und Radio-Show. Felix Pascal ist nicht nur ein hervorragender Sänger, sondern auch ein erfolgreicher Texter. So hat der Wahl Hamburger bereits Songs für etablierte Künstler wie Monika Hauff & Klaus Diter Henkler, Jan Hayston, Regina Thoss, Peter Sebastian u.a. geschrieben. Trotz dieser Erfolge ist Felix Pascal ein ganz normaler Mensch geblieben, der gerne zuhört und für den das Wort "Freundschaft" noch etwas bedeutet.

Internet: www.felix-pascal.de
eMail: info@felix-pascal.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------

     FUN BAND

1994 machte sich Franz Hüttl auf die Suche nach gleichgesinnten, um eine Band zu gründen mit dem Ziel das Publikum zu begeistern und allen Zuhörern ein paar schöne Stunden zu bereiten, bei denen sie den Alltag für kurze Zeit vergessen können. Es entstand die Band "Mixed People". Nach ihrem ersten Auftritt 1994 in Salzburg schlossen sich dann noch zwei Musiker der Band an. Die Formation war bis 1998 in dieser Besetzung sehr erfolgreich im In und Ausland. Die erste Produktion erschien "Frei wie der Wind". 

Im Zuge der Umbesetzung wurde der Name umstrukturiert, absofort nannten sie sich "Fun Party-Power-Pur". Dieser Name sollte einfach noch deutlicher beschrieben werden, was dem Publikum bei den Live Auftritten erwartet. "Fun" zählt heute, speziell in der Südsteiermark, zu den beliebtesten Unterhaltungsgruppen. Das Ziel jedoch liegt darin, immer mehr Fans mit dieser Musik zu begeistern und auch über die Grenzen hinaus eine erfolgreiche Band zu werden.

Internet: www.fun-music.at
eMail: franz_fun@hotmail.com
--------------------------------------------------------------------------------------------------

     MICHAEL KERN

Was für den PS Liebhaber das erste Cabriolet, ist für den Schlagersänger das erste Album. Der Traum, ein Renner. Und jetzt: endlich geschafft! Es ist da: Glänzend, chromatisch und gibt feine Töne von sich. Michael Kern hat lange genug darauf warten müssen und fährt selber drauf ab. Das runde Teilchen hat 22 PS, also zweimal elf "Pop Schlager". Bei so viel Umdrehungen müsste für jeden was dabei sein. "Meine schönsten Lieder" heißt die Premieren LP/CD des Lockenträger aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Und der wirft auf der Bühne auch gern mal den Turbo an. Seine Formel 1 lautet "Maddalena", "Roter Teppich für Dein Herz" oder "Steigt hier eine Fiesta?". Der gebürtige Herner hat nämlich sein musikalisches Repertoire auf meist flotte Runden programmiert.

Michael Kern ist weder ein alter Strecken-Hase noch ein Newcomer, war er doch mit "Adios Amigos" schon auf Platz 6 der Schlager Airplaycharts von Media Control und mit "Heut Nacht verlieb' ich mich" und "Alle Mädchen werden irgendwann geküßt" jeweils auf Rang 8. Aber es gibt nichts, was mann noch steigern könnte, zeitgleich zum Album erscheint als erste Auskoppling die Single "Ein Bett in Griechenland" und das möchte der Noch - Junggeselle gern in möglichst vielen Radiostationen aufschlagen.

Autogrammadresse: D. Fiebrich - Postfach 1227 - 63681 Ortenberg/Hessen

Internet: www.michael-kern.net
--------------------------------------------------------------------------------------------------

          CARL VON BREYDIN

Carl von Breydin, mit bürgerlichen Namen Karl Heinz Wendorff, begann seine musikaliche Karriere bereits als kleiner Bub im Alter von 5 Jahren mit dem Akkordeonspielen in seinem Heimatort Ruhlsdorf. Musikalisch ging er bei Fritz Bach in die Lehre, bei dem er eine fundierte musikalische Ausbildung erhielt. Auch in den Jahren, in denen er künstlerisch vorrangig als Moderator wirkte, verlor er die Musik nie aus den Augen. 1990 war es dann soweit, er ging in's Studio und nahm die Titel für seine erste CD "Die Wendi Show" auf, welche er im Rahmen seiner gleichnamigen Kindershow sang. Der Erfolg dieser Maxi CD machte ihm Mut zu weiteren Veröffentlichungen. 1994 enstand mit "Ich laß Dich nie allein" seine erste Schlager CD. 1998 Mitwirkung als Texautor und Sänger bei der Herausgabe der CD "Athletikträume" als Auftragswerk des Deutschen Leichtathletikverbandes anläßlich dessen 100. Geburtstages.

1999 entstand die Maxi CD "Ein Festival des Sports" anläßlich der gleichnamigen Veranstaltung des Deutschen Sportbundes. 2000 Maxi CD "Das ist mein Brandenburg". ein Jahr später erscheint sein erstes Gesamtalbum "Wasser marsch und gutv Schlauch". Ab 2001 nennt er sich Carl von Breydin und bringt das Volksmusikalbum "Das ist mein Brandenburger Land" auf dem Markt. Die Texte seiner Lieder schreibt er alle selbst, und seit kurzem ist er auch Komponist seiner Lieder.

eMail: info@wendorff-entertainment.de
Internet: www.wendorff-entertainment.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

    PETER RAFAEL

Seine fröhlichen Songs und die frischen Texte sorgten auf Anhieb für erfolgreiche Funkeinsätze. Mit "Das liegt ganz allein am Rhythmus" , "Die spanische Nacht" oder "Ole oh, mein Herz fliegt Dir zu", lag Peter Rafael genau richtig im Trend - hin zum modernen deutschen Schlager. Mit dem TV Sender MDR gab es zahlreiche Produktionen u.a. "Ab in die Sonne" oder "Urlaub vom Alltag". Weitere Fernsehauftritte bei "Fernsehgarten" ZDF oder bei "Immer wieder Sonntags" ARD. Peter Rafael, der am 17. Juli in Neunkirchen/Saar geboren wurde, startete mit 14 Jahren bereits im Biz und sang bei "Arabesque" einen damaligen Girlie Trio im Vorprográmm. Da der angehende Sänger auf sicheren Füßen stehen wollte, nahm er Gesangs-, Sprech und Schauspielunterricht.

Mit 18 Jahren unterschrieb er einen Plattenvertrag bei Koch International und erreichte mit "Sangria im Glas", "Tanz Lambada", seine ersten musikalischen Erfolge. Es folgten die ZDF Hitparade, einen sicheren Platz in den Top 20 der Österreich Charts, beim Grand Prix Vorentscheid 1987 gelang ihm Platz 3 mit dem Lied "Phönix aus der Asche". Mit seinem neuen Titel "In dieser Sommernacht" den er mitproduziert hat, will Peter Rafael an seine alten Erfolge anknüpfen. Der Ohrwurm ist die deutsche Version des Erfoltitels "Another Summer Night" des Maltesers Fabrizio Faniello, der im vergangenen Jahr für sein Land Malta zum Grand Prix de Eurovision ins Rennen geschickt wurde. Dieser Titel war wochenlang in vielen europäischen Hitparaden vertreten. .

Kontakt: Walter Huggenberger - Oberdorf 3 - 79790 Küssaberg
                Büro - Peter Rafael c/o - Rankstrasse 19 - CH 5304 Endingen

E-Mail: info-pr@swissonline.ch
Internet: www.peter-rafael.com

------------------------------------------------------------------------------------------------------

    RALPH SILVER

Am 1. Februar 1962 in Wien mit dem bürgerlichen Namen Rudolf Schaupp geboren, entdeckte er schon als Kind die Liebe zur Musik. Eigentlich stand schon seit früher Kindheit fest, dass er Schlagersänger werden wollte, sowie seine Idole Peter Alexander, Rex Gildo und Roy Black. Für seine Freunde interpretierte Rudolf schon als Teenager die Lieder seiner Vorbilder. Als er beim Talentkarussell in Tulln zum besten Schlagerinterpreten gekürt wurde, war damit auch die Teilnahme an der großen Endausscheidung in Stadt Haag gesichert.

Mit allen Finalteilnehmern wurde ein Sampler produziert. Ralph Silver ist mit dem Titel "Sommerwind" darauf vertreten. Somit konnte er das erste mal sein Talent so richtig unter Beweis stellen. Danach folgte das erste Soloalbum mit dem vielversprechendem Titel "In Gedanken" Bei seinen Veranstaltungen überzeugte er das Schlagerpublikum immer mehr mit den hinreißenden Interpretationen seiner heute schon sehr vielen Idole. Ralph Silver hat sich als Ziel gesetzt, für die vielen Schlagerfreunde moderne, fröhliche und gefühlvolle Schlagermusik für jung und alt zu singen.

eMail: ralph_silver@hotmail.com
Internet: http://members.e-media.at/ralph_silver

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 OLIVER ZELLER 

Oliver überzeugt mit seinem Charme und seiner natürlichkeit das gesamte Publikum. Seine klangvolle Stimme lässt die Herzen der weiblichen Fans höher schlagen. Angefangen hat alles mit dem Musikduo "Die Knallerbsen", welche auf vielen Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art die Stimmung zum Kochen brachte. Als Oliver dann im Jahr 2001 bei einem Internationalen Schlager Songcontest den 2. Platz belegen durfte und den goldenen Notenschlüssel entgegennahm, begann seine Solokarriere.

Seine erste Maxi CD "Adios Maria Goodbye" zieht jeden Hörer in den Bann. Der gelernte Koch versteht es nicht nur Gaumenfreunden zu bereiten, sondern überzeugt auch durch seine gefühlvolle Bühnendarbietung. Er verzaubert seine Zuhörer und lässt sie für kurze Zeit den Alltag vergessen.

eMail: oliverzeller@freenet.de
Internet: www.oliver-zeller.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

        DANIEL REEMER

Daniel Reemer, das ist nicht nur ein Sänger - nein, das sind "Gefühle in Noten". Bereits mit seiner ersten Single CD "Ich hab an Dich gedacht" qualifizierte sich der 1968 im Zeichen des Widders geborene Künstler für die Endauscheidung zur Wahl des goldenen Mikrofons von RTL. Im gleichen Jahr gab es zwei, durch das auswärtige Amt in Bonn geförderte Tourneen durch Osteuropa. Dem ZDF war dies sogar ein Bericht in Kennzeichen D wert.

Es folgte ein Dauerangagement bei der Tele 5 Roadshow und diverse Auftritte wie z.B in der Berliner Deutschlandhalle. Nach einer, durch Ausbildung bedingten Pause, stellte er seine, auf ihn maßgeschneiderte Produktion "Kommst Du noch mit auf einen Kaffee" vor, die vom Erfolgsautorenteam Claudia Schorlemmer/Wolfgang Pentinghaus geschrieben und produziert, und sofort von allen Radiostationen ins Programm aufgenommen wurde. Nun liegt die neue Single vor, die wieder vom gleichen Team für ihn geschrieben worden ist: "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär" ist eine wunderschöne Mid-Tempo Nummer mit einem aussagestarken Text der sicherlich gut in die heutige Zeit passt. Bei diesem Titel bringt er wieder seine seidenweiche Stimme zur Geltung. Man (besonders Frau) darf sich auf weitere Gefühle in Noten präsentiert von Daniel Reemer freuen.

Internet: www.danielreemer.de

eMail: agapi93@meocom-online.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------

       TONY

Tony wurde am 7. Oktober 1968 in Sofia geboren. Er absolvierte das Gymnasium, aber sein Traum war immer nur Sänger zu werden. Zum 16. Geburtstag bekam er von seinem Großvater ein Piano geschenkt. Für ihn bis heute das schönste Geschenk was er jemals bekommen hat. 1994 gegründete Tony mit vier anderen Mitstudenten der Akademie die Gesangsgruppe "Schwarz & Weiss". Als Sänger in der Gruppe und als Solosänger nahm Tony an dem Bulgarischen Wettbewerb "Goldenen Orpheus" teil und wollte seinem Publikum zeigen, was er in dieser Zeit gelernt hatte und was er konnte. Tony sang praktisch bei diesem Festival gegen sich selber. Die Gesangsgruppe belegte den 6. Platz und Tony als Solosänger den 3. Platz.

Obwohl Tony mit seiner Stimme Probleme hatte, nahm er 1995 beim Festival "Slawjanskiy Bazar" in Rußland teil. Während des Wettbewerbs war aber die Stimme wieder da, und er belegte den 2. Platz. Seinen ersten Auftritt in Deutschland hatte er einige Monate später beim SWR. Nach den Tagen in Saarbrücken hat sich Tony jedoch entschieden, dass er es trotzdem auch mal in der Classic probieren wollte. Bei der Aufnahmeprüfung an dem bulgarischen Operretten Theater sang er die Arie von Toska "Luce wan le stelle" und "Granada". Tony bekam von den Jurymitgliedern das Angebot in der Oper zu singen. Durch ein Interview in der Zeitung wurde der damalige Manager des Schwarzmeer Kosaken Chores auf Tony aufmerksam. Tony sagte der Oper ade und wurde nun Mitglied bei den Schwarzmerrkosaken. Von nun an tingelte er mit den Kosaken durch ganz Europa. Peter Orloff (Gesamtleiter der Schwarzmeer Kosaken) wurde dann auf Tony aufmerksam, und produzierte zwei Lieder mit Tony die auf der CD der Kosaken zu hören sind.  Durch einen Zufall konnte Tony bei Wolfgang Schwalm (Wildecker Herzbuben)  seine erste Maxi CD produzieren "Gib mich frei". Jetzt erschien sein erstes Album mit dem Titel "Ich bin Tony"

Internet: www.tony-fanpage.beep.de

eMail: tony-fanclubzentrale@web.de

-------------------------------------------------------------------------------------------------

    DUO ROULETTE

Das "Duo Roulette" das sind Elke und Udo Wiesemann. Das Duo ist hervorgegangen aus der ehemaligen "Showband Roulette", deren Gründer Elke und Udo waren. Nachdem die Showband Roulette zehn Jahre im Rhein Ruhr Raum sowohl in bekannten Tanzlokalen wie auch auf großen Galas, so beispielweise auf der großen Party des Eishocky Erstligisten Krefeld Pinguin viele Freunde hatte gewinnen können, löste sich die Gruppe im März des Jahres 1997 auf. Für Bassist Udo und dessen Ehefrau, Roulette Sängerin Elke, die willkommene Gelegenheit als Duo unter dem bisherigen Namen weiter zu machen und vor allem die eigene Musik zu publizieren. Nach dem Ende der Band galt das erste Augenmerk des Duos dem Aufbau eines neuen Live-Programms. Um ihren Slogan "Musik, Show und etwas mehr" gerecht zu werden, haben die beiden früheren Köpfe der Showband Roulette ein internationales angelegtes Repertoire zusammen gestellt. Dazu gehören zwei Showblöcke mit jeweils abgestimmten Outfit, die nach Absprache mit den Veranstaltern individuell zusammen gestellt werden können.

Durch die dazu passende Beleuchtung wird auch für die entsprechende Optik gesorgt. Fernsehauftritte und Hörfunksendungen im In und Ausland konnte das Duo mittlerweile verbuchen. Hauptaugenmerk ihrer Arbeit wird trotzdem immer  - auch wenn sich die Tonträger gut verkaufen - der Bühne gelten. Denn speziell die Show liegt sowohl Udo als auch Elke besonders am Herzen - und eine Show lässt sich per Tonträger nur schwierig darstellen. Ende März 1999 nahm das Duo Roulette mit dem Titel "Stern meines Lebens" an der Vorentscheidung zum "Südtiroler Grand Prix der volkstümlichen Musik 1999" in Aßlar teil. Danach traf maneilige Vorbereitungen für die Produktion "Nie mehr ohne Dich" und die Gestaltung der Feier zum 10jährigen Bühnenjubiläum.

Internet: www.duo-roulette.de
eMail: show@duo-roulette.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!